Sie sind hier:

Das Fach Gesang/Stimmbildung in der Musikschule Burscheid

Mariele Jankowski

Mariele Jankowski macht seit ihrem 7. Lebensjahr Musik.

Sie spielte u.a. Querflöte, Schlagzeug, Klavier, Ukulele, Gitarre, Banjo, tanzte Stepptanz und hatte stets ein „Orchester im Kopf“.

Mariele hat musikalische Erfahrungen in Orchestern, als Solistin und Sängerin, u.a. mit Auftritten im Bergischen Land, Finnland, China, London, Chicago (USA).

Sie ist ausgebildete Musicaldarstellerin und lebt und liebt Musik, Gesang, und Stepptanz.

Nach einem kurzen Ausflug in Londons Folkszene und der Veröffentlichung von 4 Singles, kehrte Mariele 2022 nach Deutschland zurück und gibt seither Gesangsunterricht in Bonn, seit 2025 nun zudem in Burscheid.

Ebenfalls unterrichtet Sie Klavier und Stepptanz in unserer Musikschule und ist die treibende Kraft unserer Musical-AG.

Mariele ist weiterhin aktiv als Musikerin, Songwriterin und Sängerin und wirkt bei tollen Projekten mit, wie zuletzt als Co-Regisseurin, Gesangscoach und Titelsong-Komponistin für das Kindermusical „Elass – Wir sind Sternenstaub“ (Kooperation mit Megafon Burscheid).

Susanne Richter

Gesang & Pop Chor "This is me"

 

Susanne Richter singt seit frühester Kindheit bereits in Chor, wird am Klavier unterrichtet und erhält im Jugendalter Gesangsunterricht.

Bereits in diesem Alter bildet sie sich in der Chorleitung weiter und sammelt erste Erfahrungen.

2002 schloss sie erfolgreich ihr Gesangsstudium mit Schwerpunkt Musiktheater an der Folkwang Universität der Künste in Essen ab.

Bereits während des Studiums war sie sowohl künstlerisch als auch gesangspädagogisch tätig.

Sie sang mehrere Jahre im Opernchor des Aalto-Theaters in Essen, projektweise auch in andern Chören, nahm solistische Aufrtitte im In- und Ausland wahr.

Seit 2011 ist sie überwiegend als Chorleiterin tätig und betreut mehrere Chöre verschiedener Stilrichtungen stimmbildnerisch und gibt Gesangsunterricht.

 

Wolfgang Georg

Gesang

Wolfgang Georg wurde in Linz an der Donau geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Wuppertal. Nach dem Abitur und der Bundeswehrzeit studierte er zunächst Schulmusik mit Hauptfach Gesang  an der Musikhochschule Köln. Sein Lehrer in den Fächern Orchester und Chordirigieren war Johannes Hömberg.  Parallel zum Musikstudium  erfolgte das Studium der Mathematik, Philosophie und Pädagogik  an der Universität Köln. Während des Musikstudiums mit dem Hauptfach Gesang war Wolfgang  Georg  sechs Jahre lang Mitglied des Vokalensembles Pro Musica Köln“  unter der Leitung von Johannes Hömberg. Mit diesem Ensemble, bestehend aus 20 ausgewählten Stimmen, nahm er an zahlreichen Wettbewerben, Schallplattenaufnahmen und Konzertreisen teil. 

Eine vom Goethe-Institut veranstaltete Konzertreise  führte das Ensemble  nach Südamerika, wo in verschiedenen Ländern ein weitgefächertes Repertoire mit großem Erfolg aufgeführt wurde. Nach dem Staatsexamen, der Referendarzeit in Leverkusen und der Anstellung  am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Leverkusen-Lützenkirchen war Wolfgang Georg 15 Jahre lang als Bass Mitglied im solistisch musizierenden Ensemble „Cantiqua“  in Düsseldorf, welches in solistischer Besetzung Werke aus sechs Stilepochen aufführte, u. a. beim „Festival für Alte Musik“ in Acco (Israel). Als  Sänger bestreitet Wolfgang Georg solistische Aufgaben vor allem im rheinischen Raum. Er wirkt mit bei zahlreichen Aufführungen von Messen und Oratorien in den Romanischen Kirchen in Köln und in Kirchen der weiteren Umgebung. Zu seinen Partien gehören vor allem die Christus-Worte in den Passionen von Johann Sebstian Bach und Heinrich Schütz, die Basspartien im Mozart-Requiem und in den späten Haydn-Messen. Als Fachbeauftragter des Faches Musik hat Wolfgang Georg maßgeblich dazu beigetragen, dass am Werner-Heisenberg-Gymnasium eine leistungsstarke Chor- und Orchesterarbeit geboten wird. Diese Ensembles hat er in einer mehr als 30-jährigen Tätigkeit aufgebaut und gibt diese Ensembles jetzt in die Hände seiner jüngeren Musikkollegen.

Vor neun Jahren hat Wolfgang Georg an seinem Gymnasium maßgeblich die Einführung des instrumentalgestützten Musikunterrichts in Klasse 5 und 6  gefördert. Bei Lehrkräften  der Musikschule Burscheid können die Schülerinnen und Schüler anfangs im Gruppenunterricht ein Instrument erlernen. Die Schüler, welche danach den Unterricht weiter fortsetzten, sind hoffnungsvoller Nachwuchs sowohl für das Schulorchester des Gymnasiums als auch für die Musikschule Burscheid. Seit 1995 ist Wolfgang Georg neben seiner musikpädagogischen Tätigkeit Dirigent und musikalischer Leiter  der Musicalischen Academie von 1812 zu Burscheid.